Gefüllte Morcheln mit Zwiebeln und Champignons

Gefüllte Morcheln mit Zwiebeln und Champignons

Grosse Morcheln ohne Stiel sauber gewaschen innen und aussen. Mit Papier und oder Salatschleuder trocknen. Butter in einem Rondeau schmelzen, Zwiebeln und Knoblauch ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Champignons, Morchelreste, Peterli und Pilzpulver hinzufügen und dünsten bis alles gar ist. Mit Cognac und Weisswein ablöschen, einreduzieren und mit Rahm auffüllen. Mit Salz und  Pfeffer abschmecken. Einkochen bis zur festen konsistenz. Abkühlen.

Eier, Zitronensaft und Mie de Pain hinzufügen. Gut mixen im Thermomix und erneut abschmecken. In einen Dressiersack füllen und hinten schweissen. Maximum 5 mm Öffnung aufschneiden. Morcheln füllen. Zugedeckt in Gemüsebouillon mit etwas gedünsteten Zwiebeln und Cognac 3 Min. dünsten. Entstandene Sauce mit Rahm verfeinern etwas reduzieren und abschmecken mit Schnittlauch, Buttermöckli, Salz und Pfeffer. Aufschäumen und anrichten.

1 kg grosse Morcheln ca. 6-7 cm lang


60 g Butter


200 g gehackte Zwiebeln


15 g gehackter Knoblauch


80 g Morchelreste/Stiele


500 g Champignons in Scheiben


2 EL Pilzpulver


40 g Cognac


80 g Weisswein


2 Eier


2 dl Rahm


100 g Weissbrot Mie de Pain


Salz, Pfeffer


2 EL Peterli gehackt


2 EL Schnittlauch fein geschnitten


1 EL Zitronensaft

 
 
en-guete

Maria & Röbi

Gefüllte Zucchiniblüten

Zucchini-blütenfüllung mit Ricotto di bufala

500 g Ricotta di bufala möglichst trocken sonst im Tuch ausdrücken


25 g gewässerte Pantelleria-Kapern


½  Zitronenschale


Salz, Pfeffer


100 g geriebener Parmesan


½  EL gehackte Minze


65 g Eigelb


Alles gut mischen und in einen Dressiersack abräumen, hinten schweissen, kühl stellen bis zum weiteren Gebrauch.

25 Zucchiniblüten ohne Frucht, sprich die männlichen Blüten. Zucchiniblütenstempel rausholen. Auf Schmutz oder Tierchen achten!

Mit der Füllung füllen und zwar soviel, dass man den oberen Teil noch schön zudrehen kann.

Alle auf ein Blech geben und mehlen. Durch den Backteig ziehen und bei 170° C. ca. 2 Min. vorbacken. Fritteuse nochmals auf 180° C. aufheizen und die Zucchiniblüten ein zweites mal knusprig golgbraun ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und Servieren.

Backteig

200 g Mehl


½  TL Backpulkver


3 dl Wasser


75 g Weisswein


Salz, Pfeffer


Alles gut mischen.

 
 
en-guete
 

Maria & Röbi

Gefüllte Pimientos

Pimientos del Piquillo mit Frischkäsefüllung

500 g Pimientos del Piquillo im Fachhandel zu finden


500 g Amsel Spitz Rahmfrischkäse


80 g gedörrte Aprikosen sehr fein gewürfelt


2 Zweige Basilikum fein gehackt


Salz und Pfeffer


Alles mischen und damit die Pimientos del Piquillos mit Hilfe eines Dressierbeutels füllen.

Grüne Sauce

Gemischte Kräuter je 40 g


Sauerampfer, Kerbel, Schnittlauch, Borretsch, Kresse, Peterli, Pimpernell, Liebstöckel und Zitronenmelisse


500 g Sauerrahm


500 g Joghurt


1 Zitronenschale


Salz, Pfeffer, Zucker


30 g Raps-Öl


50 g Senf


15 g Weissweinessig


Kräuter von hand hacken und alles mischen. Alles ein paar Kräuter ganz behalten zum garnieren. Anrichten wie auf dem Foto.

 
 
en-guete
 

Maria & Röbi

Kichererbsen-Tätschle

Kichererbsen-Tätschle mit Peperoncini Chutney

 1 Tag davor:

250 g Kichererbsen in kaltem Wasser einweichen.


2 St. Frühlingszwiebeln


1 Prisen Safran


1 Ei


60 g Sauerrahm


1 TL geschroteter Kreuzkümmel


1 Avocado


ein Spritzer Zitronensaft


Salz, Pfeffer


Kichererbsen abtropfen lassen und mit dem Mixer pürieren.

Frühlingszwiebeln fein schneiden und zum Püree geben.

Safran, Eier, Sauerrahm, Kreuzkümmel, gewürfelte Avocados und Zitronensaft dazugeben und mischen.

Mit dem Eis-Portionierer 80 g Kugeln portionieren und im Öl ausbraten.

Peperoncini-Chutney

2 große Zwiebeln geachtelt


4 Knoblauchzehen halbieren


2 EL  Olivenöl


4 Peperoncinischoten entkernt


20 g Rohzucker


30 g  Rotweinessig


Salz Pfeffer



Zwiebeln und Knoblauch ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze im Öl dünsten und auskühlen. Peperoncini halbieren, entkernen, grob schneiden. Zucker und Peperoncini mit dem Knoblauch-Zwiebelgemisch fein mixen und den Essig dazu geben. Abschmecken mit Salz, Zucker und Pfeffer.

 
 
en-guete
 

Maria & Röbi